Um den strahlenden Glanz und die einzigartige Leuchtintensität der Farben lange zu erhalten, sollten Sie bei der maschinellen Reinigung die folgenden Punkte beachten.
- Die Enthärtungsanlage des Geschirrspülers muss auf die entsprechende Wasserhärte eingestellt sein.
- Die Dosierung von Reiniger, Salz und Klarspüler ist der Wasserhärte und dem Verschmutzungsgrad anzupassen. Gute Spülergebnisse lassen sich nur durch das optimale Zusammenwirken der Reinigerkomponenten erzielen. Es wird empfohlen loses Pulver und Klarspüler und Salz separat zu dosieren. Überdosierungen von Klarspüler kann Ablaufspuren auf dem Porzellan hinterlassen. Beim Nachfüllen übergelaufenen Klarspüler in einem Spülgang ohne Befüllung entfernen.
- Spültemperatur dem Verschmutzungsgrad anpassen. Je höher die Temperatur, desto stärker wird das Porzellan strapaziert.
- Spülkörbe nicht überladen.
- Wählen Sie schonende Reiniger.
TIPP:Sollten sich, trotz aller Vorkehrungen, Beläge (mattes Erscheinungsbild) und Metallabriebspuren (dunkle Kratzerspuren) zeigen, so lassen sich diese oberflächlichen Ablagerungen bei rechtzeitigem Erkennen mit einem flüssigen Ceranfeld- bzw. Porzellanreiniger entfernen.Durch die Verwendung organischer Farbkörper kann ein unterschiedliches Verhalten der einzelnen Farben bei gleicher Behandlung nicht ausgeschlossen werden. |
Klicken Sie hier für Infos zu den Dibbern Ersatzteilen